Jan Cremer

Logo KLFG

Jan Cremer, geboren am 20.4.1940 in Enschede als Sohn des Abenteurers, “Entdeckungsreisenden” und Reiseschriftstellers Jan Cremer und dessen Frau Rosa Wendl (bzw. Rósza Csordás-Szomorkay), einer Ungarin. Nach dem Tod des Vaters 1942 geriet die Familie Cremer in finanzielle Schwierigkeiten und zog 1945 in das Asozialenviertel der Stadt Enschede. Cremer verbrachte einen Großteil seiner Kindheit in Internaten und Jugenderziehungsanstalten und erhielt eine nur lückenhafte Schulausbildung. Nach einer ersten Paris-Reise Mitte der fünfziger Jahre und einer Begegnung mit Karel Appel versuchte sich Cremer als Kunststudent an verschiedenen Akademien. Seine ,Disziplinlosigkeit’ stand einer Ausbildung im Wege und ließ auch seinen Versuch, Matrose der Königlichen Marine zu werden (1956), nach einem halben Jahr scheitern. In den nächsten Jahren arbeitete er in unterschiedlichen Berufen und Ländern; so fuhr er u. a. als Matrose nach Skandinavien und Rußland und hielt sich 1958 in der Bundesrepublik, der Schweiz und Italien auf. Im selben Jahr meldete er sich in Marseille bei der Fremdenlegion, doch schickte man ihn aufgrund seiner Begabung als Maler mit einer Empfehlung nach Paris, wo er in der Rue Santeuil neben Appel und Corneille wohnte und an der Académie des Beaux Arts studierte. Ende 1958 kehrte er in die Niederlande zurück und stellte in ...